Neue Produkte

STart Max

STart Max – Klein, aber oho!

Der STart Max ist der Nachfolger des STart®4, der als Halbautomat in kleineren Laboren oder als Backup-System für vollautomatisierte optische Messsysteme bei problematischen Proben verwendet wird. Wie alle Geräte der Max Generation setzt auch der STart Max® auf das bewährte viskositätsbasierte Detektionssystem (VBDS) und bietet Ihnen ein umfangreiches Portfolio an Routine- und Spezialgerinnungs-Clottingtesten.

[mehr]
STA-Liquid Fib

STA-Liquid Fib

STA-Liquid Fib ist die neueste Innovation für die Routine-Linie. Dieses flüssige Reagenz für die quantitative Fibrinogenbestimmung basiert auf der koagulometrischen Referenzmethode nach Clauss in Kombination mit der mechanischen Messung der Gerinnung. STA®-Liquid Fib vereint praktische Handhabbarkeit und Robustheit und gewährleistet zuverlässige Ergebnisse.

[mehr]
antigenbasierten Bestimmung von Faktor XIII

Umfassendes System zur antigenbasierten Bestimmung von Faktor XIII

Ein umfangreiches Produktportfolio anzubieten, ist ein wichtiger Baustein unserer Unternehmensstrategie. Stago kündigt hiermit das Angebot einer NEUEN LÖSUNG für die automatisierte FXIII Bestimmung an: Die K-Assay Faktor XIII Produktlinie bietet ein komplettes System zur antigenbasierten Bestimmung von Faktor XIII.

[mehr]
 Qualitätskontrollen der D-Dimer-Analytik!

Stago erweitert sein Flüssigreagenz-Angebot – Beachten Sie die Qualitätskontrollen der D-Dimer-Analytik!

Die D-Dimer-Bestimmung ist ein äußerst wichtiger Parameter für zahlreiche Labore: Die Resultate von D-Dimer-Bestimmungen spielen eine grundlegende Rolle für eine richtige Diagnose und für ein optimales Patientenmanagement. Sie dienen als Routinetests und sind rund um die Uhr in Notfallsituationen einsetzbar.

[mehr]
CY-QUANT VASP/P2Y12

CY-QUANT VASP/P2Y12: Der neue Kit für die einfachere Durchführung von VASP-Tests

In der wissenschaftlichen Fachliteratur wird VASP (Vasodilator-stimuliertes Phosphoprotein) als der spezifischste Biomarker für die Hemmung der P2Y12-Rezeptoren bezeichnet. Im Gegensatz zu den derzeit marktüblichen Assays ist keine Interferenz mit Aspirin, P2Y1-Rezeptoren, Glykoprotein-2b/3a-Hemmern, VWF oder der Thrombozytenzahl zu beobachten. Mehr als 1000 wissenschaftliche Publikationen zeugen von der Zuverlässigkeit von VASP und von der Eignung, alle derzeit am Markt oder in Entwicklung befindlichen P2Y12-Rezeptor-Antagonisten zu testen.

[mehr]