![Diagnose des von-Willebrand-Syndroms: STA-VWF:RCo](/sites/stago_de/files/styles/207x125/public/media/uploads/pics/STA-VWF_Rco_01.jpg?itok=NBnN24bB)
Wenn ein Verdacht auf das von-Willebrand-Syndrom besteht, kommen mehrere spezifische Tests infrage. Dazu zählen der VWF-Antigen-Test (VWF:Ag), die Bestimmung der gerinnungsfördernden Aktivität von Faktor VIII und die Messung der Ristocetin-Kofaktor-Aktivität (VWF:RCo).
Beim letztgenannten Test wird das Verhalten gesunder, an Formaldehyd fixierter Blutplättchen in Gegenwart des von-Willebrand-Faktors untersucht. Unter diesen Bedingungen aktiviert Ristocetin den VWF und löst eine Thrombozytenaggregation aus.
Die Kombination der Tests VWF:RCo und VWF:Ag ermöglicht im Rahmen der Diagnose des von-Willebrand-Syndroms die Erfassung und Unterscheidung quantitativer (Typen 1 und 3) und qualitativer Mängel (Typ 2 außer 2N) des VWF.
Der von Stago entwickelte Test STA-VWF:RCo ist auf allen STA-R- Analysegeräten voll automatisiert.
(1) Verfügbarkeit hängt vom jeweiligen Land ab